Aufbauanleitung

Hüpfburg Seaworld

INHALTSVERZEICHNIS

  1. In dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole
  2. Aufstellen
  3. Abbauen

1. In dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole

Legende

2. Aufstellen

In diesem Kapitel erhalten Sie eine deutliche Übersicht aller Schritte, die notwendig sind, um eine Hüpfburg für die Benutzung vorzubereiten. Befolgen Sie alle Schritte in der vorgegebenen Reihenfolge und sehen Sie sich gegebenenfalls die dazugehörigen Abbildungen an.

2.1. Vorbereiten

Bevor Sie mit dem Aufstellen und letztendlich mit der Benutzung dieser Hüpfburg beginnen können, müssen einige Dinge vorbereitet werden.

Kontrolle
Kontrollieren Sie zuerst, ob alle Teile mitgeliefert wurden:

  • Hüpfburg, zusammengerollt in einem Transportsack
  • Gebläse (Anzahl: siehe Produktinformationen auf der Vorderseite)
  • Heringe (Anzahl: siehe Produktinformationen auf der Vorderseite (Anzahl Verankerungspunkte))

Dazu wird benötigt
Um die Hüpfburg erfolgreich aufbauen zu können, benötigen Sie folgende Hilfsmittel:

  • Steckdose mit Verlängerungskabel mit Schutzkontakt
  • Bodenplane mit Mindestmaßen, die mit der Hüpfburg übereinstimmen (siehe Produktinformation
  • Gummihammer

Stromversorgung

Icon Achtung

Kontrollieren Sie, ob die Steckdose geerdet ist.

Icon Achtung

Rollen Sie das Verlängerungskabel vollständig ab, wenn Sie es benutzen.

Icon IP 44

Die Steckdose muss vor Wasser geschützt sein.​

2.2. AUFSTELLUNGSORT AUSWÄHLEN

Sicherheitsabstände Hüpfburg Seaworld
Abbildung 2 Mindestens erforderlicher Freiraum um die Hüpfburg herum.

Ein geeigneter Ort, um Ihre Bodenplane auszulegen und die Hüpfburg aufzubauen, erfüllt folgende Voraussetzungen:

Icon Achtung

Der Untergrund muss weich sein (Gras, Erde oder Sand). Kontrollieren Sie den Boden auf Verunreinigungen oder scharfe Gegenstände.

Icon Achtung

Es muss ausreichend freier Raum um die Hüpfburg herum vorhanden sein (Abbildung 2).

Icon Achtung

Der Untergrund darf kein Gefälle haben (maximal 5 %).

Icon Achtung

Der Standort muss frei von gefährlichen äußeren Einflüssen sein (vorbeifahrender
Verkehr, überspannende Stromleitungen usw.).

Icon Achtung

Die Hüpfburg darf nicht auf dem Wasser verwendet werden.

2.3. AUFSTELLEN, AUSROLLEN UND AUSFALTEN

 

    • Legen Sie die Hüpfburg auf die Bodenplane.
    • Lösen Sie die Befestigungsbänder und entfernen Sie den Transportsack.
Befestigungsbänder lösen

 

  • Lösen Sie das Befestigungsband und rollen Sie die Hüpfburg aus.
  • Falten Sie den Rest der Hüpfburg aus und legen Sie sie vollständig auf die Bodenplane.
Hüpfburg ausrollen

2.4. AUFBLASEN

    • Klappen Sie den Luftschlauch der Hüpfburg nach außen.
    • Stellen Sie das mitgelieferte Gebläse in maximaler Entfernung am Ende des Luftschlauchs auf.
    • Schieben Sie den Luftschlauch, auf den Anschluss am Gebläse.
    • Benutzen Sie die beiden Befestigungsbänder, um für einen luftdichten Anschluss des Luftschlauchs zu sorgen.
    • ACHTUNG! Der Luftschlauch darf nicht in sich verdreht sein.
Gebläse demontieren

 

  • Schließen Sie alle Luftablassöffnungen
    der Hüpfburg.
Luftablassöffnungen verschließen

 

  • Schließen Sie das Gebläse an die
    Steckdose an, um mit dem Aufblasen zu
    beginnen.
Stromversorgung Gebläse

 

  • Beobachten Sie den Aufblasvorgang
    und unterstützen Sie die Hüpfburg
    gegebenenfalls beim Aufrichten.
Hüpfburg

2.5. KONTROLLIEREN

    • Kontrollieren Sie, ob die Typennummer auf der Vorderseite mit dem Typenschild der Hüpfburg übereinstimmt [1]. Das Typenschild finden Sie auf der Rückseite des Spielgeräts neben dem Luftschlauch oder am Ende des Luftschlauchs.
    • Kontrollieren Sie, ob die maximale Benutzerzahl auf der Vorderseite mit der Anzahl auf der Kennzeichnung am Eingang der Hüpfburg übereinstimmt [2].
    • Wenden Sie sich an den Eigentümer/Vermieter dieser Hüpfburg, wenn eine dieser beiden Angaben nicht mit dieser Bedienungsanleitung übereinstimmt.
Kontrolle Hüpfburg

2.6. BEFESTIGEN

    • Stecken Sie die mitgelieferten Heringe in einem Winkel von 15° durch die Befestigungspunkte in den Boden.
    • Verwenden Sie einen Gummihammer, um diese in den Boden zu schlagen.
    • ACHTUNG! Die Heringe dürfen nicht mehr als 25 mm aus dem Boden herausragen.
    • Falls das Einschlagen der Heringe nicht möglich ist, befestigen Sie die Befestigungspunkte an alternativen Verankerungspunkten, mit jeweils einer Kapazität von 160 kg.
Hüpfburg befestigen

3. Abbauen

Bevor Sie mit dem Abbau dieser Hüpfburg beginnen können, müssen einige Dinge vorbereitet werden.
Kontrolle

    • Kontrollieren Sie, dass alle Benutzer die Hüpfburg verlassen haben.
    • Kontrollieren Sie die Hüpfburg auf Beschädigungen. Melden Sie dem Eigentümer/Vermieter eventuelle Beschädigungen.
    • Kontrollieren Sie, ob die Hüpfburg vollkommen trocken ist.

Vorbereitung

  • Reinigen Sie die Hüpfburg falls erforderlich mit einem feuchten Tuch und lassen Sie sie trocknen. Wenn es geregnet hat, kann die Hüpfburg nach dem Regen am besten noch einmal aufgeblasen und mit Handtüchern getrocknet werden.

3.1. VORBEREITEN

3.2. ABLASSEN

 

    • Ziehen Sie den Stecker des Gebläses
      aus der Steckdose.
Stromversorgung Gebläse

 

  • Lösen Sie die Befestigungsbänder und
    schieben Sie den Luftschlauch vom
    Gebläse herunter.
Gebläse montieren

 

  • Öffnen Sie alle Luftablassöffnungen der Hüpfburg.
Luftablassöffnung öffnen

3.3. LAGERN

 

    • Entfernen Sie alle Heringe von den Befestigungspunkten.
Hüpfburg befestigen

 

  • Falten Sie die leere Hüpfburg möglichst in ihrer ursprünglichen Form zusammen und rollen Sie sie auf.
  • Beim Zusammenfalten können Sie (ohne Schuhe) über die Hüpfburg laufen, um möglichst viel Luft herauszudrücken.
  • Ziehen Sie die Rolle mit dem Befestigungsband fest.
  • Stecken Sie die Hüpfburg in den Transportsack und verschließen Sie diesen.
Hüpfburg zusammenlegen

3.4. KONTROLLE

  • Kontrollieren Sie, ob alle Heringe vorhanden sind und reinigen Sie diese mit Wasser. Bewahren Sie die Heringe gesondert auf.
  • Kontrollieren Sie das Gehäuse und das Kabel des Gebläses sowie die Hüpfburg auf Beschädigungen.
  • Melden Sie eventuelle Beschädigungen und das Fehlen von Heringen dem Eigentümer/Vermieter der Hüpfburg.